Georg Giglinger - Persönliche Referenzen

TERRA Umwelttechnik GmbH:
  • Diverse Brunnenbauten inkl. Verrohrung, Pumpen, Messausrüstung (und teilweise Steuerungen) zur Entnahme von Nutzwasser: 12l/s und 18l/s Sportzentrum Hakoah und Wohnheim Maimonides Zentrum (2009-2011); 1x 15l/s und 2x 7l/s MGC Mode- und Textilgroßhandelscenter St. Marx GmbH; 30l/s Fa. Kraus & Naimer Weikersdorf
  • Wasserhaltungen: 120l/s, 14 Brunnen OMV Gasverdichterstation Baumgarten an der March (2006-2007); 4x 10l/s Geriatriezentrum Wien Liesing (2010-2011); >5 Brunnen mit teilweiser Vakuumunterstützung bei Erweiterung U1 (2015)
  • ÖBB Bf Himberg (NÖ) in situ Sanierung Methanolschaden (2005-2015): Planung und Betrieb einer Pump&Treat-Anlage mit 82 Förderbrunnen (Jetpumpensystem) inkl. Nutzwasserentnahme aus Fließgewässer und Verrieslungsanlage zur Bodenwäsche sowie Ableitung (mit automatischem Molchsystem) über 3,6km nach Lanzendorf. In allen Phasen leitender Anlageningenieur.
  • Fa. Silo Riedel - Sanierung Schaden Heizöl Leicht (2008 ff): 12 bis 14l/s Entnahme inkl. Phasenabzug und Reinigung über Aktivkohlefilteranlage; Erweiterung um Bodenwäsche (2013)
  • Anlagenteile zur Behandlung von Ölschlamm (2009-2010): Mobile Anlagen auf Containerbasis; Konstruktion und Bau eines 20m³ Ölschlammcontainers mit Heizung und Rührwerken; Konstruktion und Bau eines 20’-Containers mit Wasseraufbereitung, Polymerdosieranlage, Druckluftanlage. In allen Phasen leitender Ingenieur
  • Altlast N20 (2009): Bau der Grundwasserhaltungs- und Grundwasserreinigungsanlage für die Sicherung der Altlast N20. 5 Brunnen mit Unterwasserpumpen und Druckluftmembranpumpen (Skimmersystem für aufschwimmendes Öl) ausgerüstet, sowie eine Containeranlage, bestehend aus drei Containern mit diversen Wasseraktivkohlefiltern und Verrohrung zur Wasserreinigung; Errichtung und Betrieb der Anlage, Leitung Planung, Einkauf und Montage, Automatisierung sowie Inbetriebnahme. In allen Phasen leitender Ingenieur.
  • ÖBB Hbf Wien BL1 Anlage Ost – in situ Sanierung/Sicherung Dieselschaden ehemalige Loktankstelle (2011-2017): Planung, Bau, Inbetriebnahme einer Pump&Treat-Anlage mit 4 Förderbrunnen aus denen gleichzeitig Phasenabzug erfolgte (>20m³ Diesel aus Boden entfernt). Reinigung über Wasseraktivkohle mit anschließender Versickerung. Inkl. Anlagenteilen zur Bodenwäsche mittels 10 Spüllanzen und Nährstoffdosierung. Planung, Bau, Inbetriebnahme einer Bodenluftanlage zur Aerobisierung der ungesättigten Bodenzone bzw. für Biosparging. Absaugung Bodenluft und Reinigung über Aktivkohle. In allen Phasen leitender Ingenieur.
  • ÖBB Petroleumhof Wien: Planung, Bau und Inbetriebnahme einer Pilotanlage für die Sanierung industriell verschmutzter Grundwässer und kontaminierter Böden (2011 bis 2015): Planung, Bau, Inbetriebnahme und Automatisierung einer Wasserbehandlungs-, einer Bodenluftmonitoring- und einer Bodenbelüftungsanlage. In allen Phasen leitender Ingenieur.
  • ÖBB Nbf Wien (2013 bis 2015): Bau einer Pump&Treat-Anlage inkl. Wasserreinigung und Versickerung
  • Altlast N41: (2014) Detailplanung und Bau einer ex-geschützten Deponiegasabsauganlage (Containeranlage)
  • Schaden Heizöl Leicht in Wien 21 (2016, 2017): Notmaßnahmen und darauf folgend Pump&Treat inkl. Versickerung und Ölphasenabzug aus mehreren Pegeln.
  • Bei allen Sanierungsanlagen (außer N41): Programmierung der Steuerung, inkl. Datenlogging und Fernalarmierung. Programmierung der Steuerungsgeräte (HMI-Displays). Inbetriebnahme und Wartung der Software. System: Siemens S7-200, Siemens S7-1200, TIXI, Siemens Bedienpanele (diverse HMI)

gwt Gesellschaft für Wasser- und Wärmetechnik GmbH:
  • Komplette Abwicklung kommunaler Wasserprojekte (Grobplanung, Detailplanung, Einkauf, Montage)
  • Hochwasserschutzpumpwerk Deutsch Haslau: Schneckenpumpwerk mit 2x350l/s Bemessungsleistung.
  • Speicherbecken Kanal Deutsch Haslau
  • Ultrafiltrationsanlage Wasserverband Schöckl Alpenquell: Aufbereitung von bis zu 10l/s Trinkwasser über UF, AKF und UV-Desinfektion.
    Referenzfotos